Hier findet ihr wichtige Beschlüsse und Positionen des BDKJ- Diözesanverbandes Bamberg zum Download (pdf).
Der BDKJ-Diözesanverband Bamberg begrüßt die Bemühungen um den Klimaschutz durch das Inkrafttreten des Pariser Klimaabkommens der Vereinten Nationen und die Enzyklika „Lautdato si´“ des Papstes ausdrücklich. Für die Umsetzung der dort formulierten Ziele ist es notwendig, dass alle Menschen daran mitwirken und ihren Teil dazu beitragen.
Für die Teilnahme an der BDKJ Diözesanversammlung wird ab der DV I/16 für jede lange DV für jeden Teilnehmenden 15€ Teilnehmergebühren erhoben. An der kurzen DV fallen 5€ für jeden Teilnehmenden an.
Ein Mittagessen pro BDKJ-Diözesanversammlung ist vollwertig, nachhaltig und ausschließlich vegetarisch zu gestalten. Wir setzen damit ein Zeichen für bewussten Fleischkonsum und nachhaltige Ernährung, welches wir nach außen tragen.
Die BDKJ-Diözesanversammlung möge beschließen, dass ein Sachausschuss „Vielfalt leben“ eingerichtet wird, der sich mit den folgenden Themenbereichen auseinander setzt:
• Zivilcourage und Prävention Rechtsextremismus
• Friedenspolitik und Menschenrechte
• Flucht und Asyl
• Migration
• Integration
• Inklusion
Einsetzungsbeschluss politische Bildung - Aktualisierung (pdf, 120 KB)
Aufgabe des Satzungsausschusses ist es, die notwendigen Anpassungen an die geänderte Bundesordnung vorzubereiten, sowie den Diözesanverband und alle Dekanatsverbände in Satzungsfragen zu beraten. Hierfür überarbeitet der Satzungsausschuss die Diözesanordnung und stellt der DVII/2019 die notwendigen Änderungen zur Abstimmung vor.
Fortführung des Projektes _Werde WELTfairÄNDERER (pdf, 103 KB)
Öffentlichkeitsarbeit - Kommunikationsstrategie (pdf, 103 KB)
Unterstützung der Jugendbegegnung mit Wladimir (docx, 60 KB)
Am 22. Juli 2017 feiert der BDKJ-Diözesanverband Bamberg das 70jährige Bestehen sowie die Gründung der Stiftung „Option für die Jugend. Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft“ vor 10 Jahren.
Der BDKJ Diözesanverband Bamberg wird ab sofort Kooperationspartner des Projekts Weltfairänderer, welches vom Erzbischöflichen Jugendamt in der Diözese Bamberg durchgeführt wird.
2019-II - Einrichtung und Definition der Aufgaben eines ständigen Satzungsausschusses (pdf, 71 KB)
Aufgabe des Satzungsausschusses ist es, die notwendigen Anpassungen an die geänderte Bundesordnung vorzubereiten, sowie den Diözesanverband und alle Dekanatsverbände in Satzungsfragen zu beraten. Hierfür überarbeitet der Satzungsausschuss die Diözesanordnung und stellt der DVII/2019 die notwendigen Änderungen zur Abstimmung vor.
Die diözesane Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2022 findet am Donnerstag, 30.12.2021 im Dekanat Bayreuth statt.
Eröffnung der Sternsingeraktion 2018 in Lichtenfels (pdf, 94 KB)
Die diözesane Eröffnung der Sternsingeraktion 2017 findet am Freitag, 30.12.2016 in Bamberg statt.
Die diözesane Eröffnung der Sternsingeraktion 2018 findet am Freitag, 29.12.2017 in Hof an der Saale statt.
Die Diözesanjugendwallfahrt findet am 12. Mai 2018 statt.
Die Diözesanjugendwallfahrt soll am 06. Mai 2017 stattfinden.
Die Diözesanjugendwallfahrt soll am 11./12. Juni 2016 stattfinden.
Die BDKJ-Diözesanversammlung I/2015 beauftragt den Diözesanvorstand damit, dass dieser bis zur BDKJ DV II/2015 eine Plattform für die Ausleihmöglichkeiten der verschiedenen Dekanate und Verbände im Erzbistum Bamberg veröffentlichen soll. Auf der Plattform soll inhaltlich in „Paketen“ strukturiert die Ausleihmöglichkeit der Materialien beworben werden.